Das neue EVA-Programm ist da!

Wie geht es Ihnen, wie geht es euch in diesen Tagen? Geht es euch gut? Oder ist euch alles zu viel? Ist das Leben schön oder ist es angsterfüllt geworden? So viel scheint in diesen Tagen in Bewegung und in Umbruch geraten zu sein. Blicken wir auf die politische Lage, dann werden die verschiedenen Veränderungsprozesse als „Polykrise“ bezeichnet, also einen Zustand, in dem sich ganz viele Krisen auf einmal auftun. Was kommt im Privaten dazu? Und was machen wir bei EVA damit? Wie gehen wir alle mit den herausfordernden gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen um?  Eines ist schon entschieden: Dies ist das erste Programm, das nicht mehr als Heft verteilt wird. Die immens gestiegenen Kosten haben diesen Schritt jetzt notwendig gemacht. Nachgedacht haben wir aber schon länger über neue Formen - digital und auf Papier, die unser Programm und Informationen zu EVA jeweils aktuell abbilden. Wir arbeiten an verschiedenen Broschüren, die auch gedruckt zu erhalten sind. Das gewohnte Programm steht weiterhin als Datei auf der EVA Website zur Verfügung. Anderes, das wir diskutieren, wird sich in den kommenden Monaten in unserer Konzeption und den Inhalten und Angeboten von EVA wiederfinden - und natürlich auch im Austausch mit euch. Gemeinsam fragen wir „Was brauchen wir? Wo sind unsere Handlungsmöglichkeiten, Ideen und Wünsche? Wie können wir EVA gemeinsam gestalten?“ Wir im EVA sind auch Teil des Alltags, der sich wandelnden Gesellschaft und Kirche - und da ist es gut zu wissen:
EVA kann und will ein Ort der Gemeinschaft sein, um sich
zu vernetzen - digital und in Präsenz. Hier können wir uns
austauschen, hören und erleben, wie andere ihren Alltag
meistern. Hier können wir Kraft schöpfen in der Begegnung
und im Miteinander.


Daher: Herzlich willkommen im EVA!
Anne Daur-Lyrhammer und Gotlind Ulshöfer
mit dem EVA-Team

 

EVA Programm 2023