Vor 70 Jahren ist die Theologin und Widerstandskämpferin Katharina Staritz gestorben. Sie war die erste Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wurde 1950 in ihr
Amt als Frauenpfarrerin in der Alten Nikolaikirche in Frankfurt eingeführt und arbeitete in der Katharinengemeinde.
Vorher hatte sie sich in Breslau als „Stadtvikarin“ für jüdische Gemeindeglieder eingesetzt und wurde im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert. Sie konnte befreit werden.
Nach einer Krebserkrankung ist sie am 3. April 1953 gestorben.
Wir erinnern an eine Frau, die im KZ seelsorgerlich tätig wurde, aus ihrem Glauben lebte und Widerstand leistete.
Weitere Informationen findest du hier.
Um Anmeldung wird gebeten - hier.