Samstag 25. Januar 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort

Evangelisches Frauenbegegnungszentrum EVA
Saalgasse 15
60311 Frankfurt am Main

theologisch-politisch-philosophisch

SLOW FASHION COACH

Vortrag zum Thema „Der hohe Preis von Kleidung – Menschenrechte, Umweltzerstörung, Klimakrise“ Workshop Kleider-Upcycling II – Schmuck aus und für Kleidung

Slow Fashion bezeichnet einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung. In dieser Veranstaltungsreihe können sich die Teilnehmerinnen in Vorträgen und Workshops theoretisches und praktisches Wissen aneignen und dieses anschließend in die Praxis umsetzen. An vier Samstagen findet jeweils ein Vortrag und im Anschluss ein Workshop statt. Die Veranstaltungen können auch unabhängig voneinander besucht werden. Frauen, die an allen vier Veranstaltungen teilnehmen, erhalten am Ende ein Qualifizierungszertifikat „Slow Fashion Coach“.
Der Vortrag an diesem Samstag widmet sich den Auswirkungen der Textilproduktion auf Umwelt, Klima und CO2-Emissionen. Es werden Ansätze für eine nachhaltige Textilverarbeitung vorgestellt. Ein Blick in die Zukunft der Textilbranche fragt nach alternativen Materialien und Herstellungsmöglichkeiten. Im anschließenden Workshop „Kleider-Upcycling“ zeigt die Goldschmiedin Rosa Mauro wie Schmuck für und aus Kleidung angefertigt werden kann.

Ort / Zeit: EVA, 11.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 10 € (inklusive Verpflegung)
Referentin Vortrag: Marijke Mulder, Femnet e.V.
Referentin Workshop: Rosa Mauro, Goldschmiedin
Leitung: Brigitte Molter (Brot für die Welt im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW), Sabine Schött (Frauenbildung EKKW), Ulrike Gros, Anne Wisseler-Soos
Anmeldung: Unter https://www.seminareonlinebuchen.de/seminarmanagernet/00196/smnet/seminarauswahl