Vortrag zum Thema „Das Ende der Kette? – Entsorgung und Upcycling“ Praxisprojekt: TauschRausch-Party – Tauschmarkt
Slow Fashion bezeichnet einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung. In dieser Veranstaltungsreihe können sich die Teilnehmerinnen in Vorträgen und Workshops theoretisches und praktisches Wissen aneignen und dieses anschließend in die Praxis umsetzen. An vier Samstagen findet jeweils ein Vortrag und im Anschluss ein Workshop statt. Die Veranstaltungen können auch unabhängig voneinander besucht werden. Frauen, die an allen vier Veranstaltungen teilnehmen, erhalten am Ende das Qualifizierungszertifikat „Slow Fashion Coach“.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe nehmen wir das Ende der textilen Lieferkette in den Blick: die Entsorgung. Welche Ressourcen stecken in Kleidung und was geschieht mit ihnen? Es geht um die Auswirkungen des Konsumverhaltens auf die Lieferkette und nachhaltige Möglichkeiten für das eigene Konsumverhalten. Als abschließendes Highlight gibt es eine TauschRausch-Party.
Dies ist der Nachholtermin für den Termin am 22.02.2025.
Ort / Zeit: EVA, 11.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 10 € (inklusive Verpflegung)
Referentin Vortrag: Sibylle Möller, Greenpeace Frankfurt
Leitung: Brigitte Molter (Brot für die Welt im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW), Sabine Schött (Frauenbildung EKKW), Ulrike Gros, Anne Wisseler-Soos
Anmeldung online hier möglich.