Im EVA ist jede Frau* willkommen, unabhängig von ihrer Lebenssituation, ihrem Alter oder ihrer Religion. EVA lädt ein zu Austausch und Begegnung, zu Diskussion und Dialog, zur Auseinandersetzung mit politischen, religiösen und feministischen Themen.

EVA bietet Abend- und Tagesveranstaltungen, regelmäßige Gruppen, Ausstellungen, Frauen*gottesdienste, Freizeitangebote und noch viel mehr. Neugierig geworden? Einfach vorbeischauen, mit Frauen* ins Gespräch kommen und mehr erfahren….

EVA öffnet Raum:

  • für persönliche Gespräche, Entspannung, Erholung, und Kreativität
  • für Diskussionen über aktuelle gesellschaftspolitische, wirtschaftliche, kulturelle, feministische und religiöse Themen
  • für das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele
  • für die Auseinandersetzung mit Theologie und Kirche aus Sicht von Frauen*
  • für den interreligiösen Dialog
Illustration: Katharina Schmidt

EVA bietet:

  • stärkende Solidarität und Ermutigung
  • eine reiche Frauen*geschichte
  • Seelsorge, Beratung und Begleitung
  • Impulse für gesellschaftspolitisches Engagement
  • Spaß beim Singen, Wandern und Feiern

>> zu unseren Angeboten

Portrait von Anne Daur-Lyrhammer
Anne Daur-Lyrhammer Leitung EVA | Pfarrerin Frauenpfarramt Telefon: 069 / 920 708-22
anne.daur-lyrhammer@frankfurt-evangelisch.de
Anne Wisseler-Soos
Anne Wisseler-Soos Stellvertretende Leitung EVA | Referentin Telefon: 069 / 920 708-0
anne.wisseler-soos@frankfurt-evangelisch.de
Anastasia Gettikh VERWALTUNG | REFERENTIN Telefon: 069 / 920 708-0
Sophie Bauer
Sophie Bauer Referentin | Soziologin Telefon: 069 / 920 708-0
sophie.bauer@frankfurt-evangelisch.de
Anke Chouadli-Franck
Anke Chouadli-Franck Referentin | Sozialpädagogin Mobil: 0176 / 2623 2010
anke.chouadli-franck@frankfurt-evangelisch.de
Ulrike Gros
Ulrike Gros Referentin | Sozialarbeiterin, Kulturanthropologin Telefon: 069 / 920 708-12
ulrike.gros@frankfurt-evangelisch.de
Mechthild Nauck
Mechthild Nauck Referentin | Politologin Telefon: 069 / 920 708-30
mechthild.nauck@frankfurt-evangelisch.de

Evangelische Bildungsarbeit: feministisch, digital, divers

Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA schafft Räume für Veranstaltungen und Gruppen von Frauen* und Frauen*organisationen.

Die Arbeit von EVA basiert auf einem feministischen Selbstverständnis. Unser Verständnis von Feminismus schließt Rassismus, Sexismus und alle anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aus.

Unsere Arbeit ist parteilich. Wir setzen uns für die Belange von Mädchen* und Frauen* in Gesellschaft und Kirche ein, um sie in ihrer Selbstermächtigung und Selbstbestimmung zu begleiten und zu stärken.

Mit EVA zeigt Kirche Profil.

>> alles über Konzeption und Leitbild von EVA lesen

Illustration: Katharina Schmidt

EVA ist gut vernetzt

EVA legt Wert auf gute Vernetzung und Zusammenarbeit zum Beispiel mit der Evangelischen Kirche in Frankfurt und Offenbach, mit Stadtgesellschaft, Politik und Organisationen aus sozialen und kulturellen Bereichen, mit den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V., kirchlichen Verbänden und Gemeinden.

Das EVA ist eine Einrichtung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach und wird von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gefördert.

EVA im Wandel

Die Evangelische Bildungsarbeit mit Frauen* hat eine reiche Tradition: Seit 1950 gibt es in Frankfurt am Main das Frauenpfarramt, 1969 entstand aus ehrenamtlichem Engagement heraus „Frau im Beruf“, ein Bildungsangebot für berufstätige Frauen und 1997 schlossen sich beide Einrichtungen zusammen. Eine Vision wurde war: Frauen* im Herzen der Stadt sichtbar machen.

Über Frankfurt, die Region und die EKHN hinaus sind viele wichtige Impulse und Entwicklungen aus dem Zentrum hervorgegangen, über die Jahre kamen weitere innovative Bildungskonzepte und neue Netzwerke hinzu. Heute erreicht EVA mit seinem generationsübergreifenden und intersektionalen Konzept vermehrt junge Frauen*, die EVA mitgestalten und zukunftsfähig machen.

In einer Zeit, in der populistische, antidemokratische und antifeministische Entwicklungen in der Gesellschaft verstärkt präsent sind, ist evangelische Frauenarbeit wichtiger denn je. EVA nimmt diese Herausforderungen an und entwickelt ein neues Leitbild und zeitgemäße Konzepte Evangelischer Frauen*-Bildungsarbeit. Seit 2020 wird EVA durch die Evangelische Zukunftsstiftung Frankfurt für die Kampagne „EVA wächst im Wandel. Evangelische Bildungsarbeit: feministisch, digital, divers“ gefördert.

>> alles über die Geschichte von EVA gestern und heute lesen

Seit vielen Jahren wird das EVA durch den Förderverein des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums e. V. unterstützt

>> zum Fördervererin

Unsere Räume im EVA können von Frauen*gruppen und Veranstalter*innen, die Kurse, Workshops oder Tagesseminare für Frauen*gruppen anbieten, gemietet werden. Das EVA liegt mitten im Zentrum Frankfurts, in unmittelbarer Nähe des Römerbergs.

>> zum Angebot (Frauen*)Räume

Hier kannst du uns mit deiner Spende unterstützen

Über Twingle spenden

Bankverbindung / Spenden:

Ev. Regionalverband in Frankfurt und Offenbach
IBAN DE64520604100004000200, BIC GENODEF1EK1 bei der EV. Bank eG
Verwendungszweck HhSt. 1322.00.2210 Spende